+49 2934 96176-0
info@gutfunkenhof.de
Zur Buchung
Bestpreis
Garantie

Skilift Grevenstein

Der Skilift in Grevenstein wird von der Interessengemeinschaft Ski-Lift "Ostenberg" Grevenstein e.V. betrieben. 

 

Der Skilift wird ausschließlich bei guter Naturschneelage eingesetzt. Der Ankerlift hat eine Schlepplänge von 450 Metern und bewältigt einen Höhenunterschied von 100 Metern. Zwei leichte, sowie eine mittelschwere Abfahrt von 650 Meter Länge stehen zur Auswahl. Bei guter Witterung werden auch Flutlichtfahrten angeboten.

 

Skilift Grevenstein

Arpestraße 7

59872 Meschede

Tel.: 02934 - 492

www.skilift-grevenstein.de

 

Öffnungszeiten nach Wetterlage

Tageskarte: 18,00 €

 

Panorama - Skigebiet Wildewiese

Sunderns schönstes zusammenhängendes Skigebiet führ rund um den Schomberg. Die präparierten Skipisten, von leicht bis mittelschwer,sind für jeden Alters zu bewältigen. Für Kinder und Anfänger gibt es einen separaten Übungshang mit Skischullift.

 

Insgesamt befördern Sie fünf Liftanlagen auf den höchsten Punkt der Stadt Sundern. Entweder Sie genießen die Aussicht auf dem Schombergturm oder wedeln auf den 11 verschiedenen Abfahrten ins Tal.

 

Für alle Snowboarder empfiehlt sich der Gnurrenlift mit einer speziellen Abfahrt für Snowboarder.

 

Wildewiese Sport & Freizeit GmbH & CoKG

Wildewiese 13

59846 Sundern - Wildewiese

Tel.: 02395-438

www.wildewiese.de

 

frei zugänglich / immer geöffnet

 

Rodeln in Wildewiese

Auf dem Rodelhang in Wildewiese können Sie Rodeln abseits der grpßen Ski- und Snoboardabfahrten. Trotzdem ist man mitten im Geschehen und rodelt den 150 Meter langen Hang hinab, Seit 2018 gibt es einen Zauberteppich/Förderband, der alle wieder ganz bequem nach oben transportiert.

 

Rodeln in Wildewiese

Wildewiese 13

59846 Sundern-Wildewiese

Tel.: 02395-495

www.wildewiese.de

 

frei zugänglich / immer geöffnet

Ski-Langlauf // Vom Röhrenspring nach Wildewiese

Eine einfache und bequeme Langlaufstrecke, die ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger ist.

Ein kurzes Stück neben der Straße hoch, danach rechts einbiegen in die gepurte Loipe LL1. Danach geht es sanft bergab zum Schlubberbruch. Anschließend folgt ein leichter Aufstieg zum Schomberg mit einer herrlichen Aussicht. Es lohnt auch einen Abstecher auf den Aussichtsturm zu machen. Nach einer Einkehr in Wildewiese geht es auf gleicher Strecke wieder zurück.

 

Länge: 4,2 km

Dauer: ca. 45 Minuten

Niedrigster Punkt: 576 Meter

Höchster Punkt: 634 Meter

 

Kartenansicht

Eissportzentrum Möhnesee

Die Eissporthalle in Möhnesee bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten an:

 

- Eislaufen

- Eislaufkurse

- Gruppenausflüge

- Kindergeburtstag

- Party auf dem EIs (Eisdisco)

 

Eissportzentrum Möhnesee

Teigelhof

59519 Möhnesee - Echtrop

Tel.: 02924-7200

www.eissportzentrum.de

 

Öffnungszeiten:

MO:  geschlossen

DI:  15.00 - 17.00 Uhr

MI:  15.00 - 18.00 Uhr

DO:  geschlossen

FR:  15.00 - 18.00 Uhr und 19.00 - 22.00 Uhr

SA:  15.00 - 18.00 Uhr und 20.00 - 22.00 Uhr

SO:  11.00 - 17.30 Uhr

 

Veltins Eisarena in Winterberg

In Winterberg hat der Bobsport eine große Tradition. Seit 1910 gibt es eine erste Bobbahn aus Natureis.

 

Im Jahr 1977 wurde die neue Kunsteisbahn eröffnet und bereits im Jahr 1986 wurde der Zielauslauf verändert und die Bahn auf ein hohes technisches Niveau gebracht. Der 776m hohe Eiskanal gilt als einer der schnellsten der Welt. Durch den berühmten "Kreisel" oder die "Omega" Kurve sind Spitzengeschwindigkeiten bis 150 km/h möglich. Regelmäßig finden Bob- Rodel oder Skeleton Meisterschaften statt.

 

Veltins EisArena Winterberg Hochsauerland

Kapperundweg

59955 Winterberg

02981-924040

www.veltins-eisarena.de

 

Öffnungszeiten:

MO - SO: von 8.00 - 20.00 Uhr

Führungen am DI und SA ab 14.00 Uhr nur nach telefonischer Voranmeldung